Schwerpunkte

Das Themenfeld Sustainable Smart Cities bietet aus wissenschaftlicher Sicht eine Vielzahl von spannenden und aktuellen Fragestellungen, die auch für die Praxis der Stadtentwicklung höchst relevant sind und insbesondere mit dem Forschungszugang über Reallabore experimentelle Lernräume und Kooperationsmöglichkeiten von Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichen. Folgende Themen stehen stehen in den Aktivitäten des Clusters im Fokus:

  • Analyse & Erprobung von Maßnahmen zur Klimaanpassung & zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
  • Entwicklung & Erprobung neuer Technologien & Anwendungen für bestehende städtische Probleme
  • Entwicklung & Untersuchung innovativer & hybrider Lern- & Arbeitsumgebungen
  • Entwicklung von Methoden sowie kritische Analyse vom/zum Umgang mit Daten in Smart Cities
  • Förderung von Ansätzen anwenderzentrierter Designs von Smart Cities
  • Intelligente Verkehrswarnsysteme & -anlagen sowie Human-Machine-Interfaces (HMIs)
  • Kritische Analyse des Umgangs mit Daten, der Datenspeicherung & -auswertung, aber auch dem Management von digitalen Bauwerksinformationsmodellen (BIM)
  • Neue Ansätze für den Mobilitäts- & Logistikbereich (Smart Mobility)
  • Reduzierung der städtischen CO2-Emissionen zum Beispiel im Gebäudebestand, Verkehr & Logistik sowie in Bezug auf die urbane Energiegewinnung
  • Untersuchung von unternehmensbezogenen Smart-City-Geschäftsmodellen & Start-ups in verschiedenen Themenfeldern