Über unsere Mitglieder

Florian Koch

Gesicht der HTW Berlin: Florian Koch beschäftigt sich als Professor mit Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung.

Wie kann der Ausstieg aus der Kohle gelingen?

HTW-Professorin Barbara Praetorius gehört zum Vorsitz der Expertenkommission.

Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?

An der HTW Berlin werden vier Modellräume praktisch erprobt.

Nariño for future: ein Forschungsprojekt in Kolumbien

Barbara Praetorius beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung.

Regina Zeitner

Gesicht der HTW Berlin: Regina Zeitner lehrt und forscht seit 2005 als Professorin im Studiengang „Facility Management“.

Mehr Mut für innovative und nachhaltige Arbeitsformen

Katja Ninnemann über ihre HTW-Befragung "Working from home?“

Nachhaltig leben in der Smart City

Immobilienwirtschaft-Professor Florian Koch im Gespräch über die intelligente Stadt.

Barbara Praetorius

Gesicht der HTW Berlin: Barbara Praetorius ist Professorin für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energieökonomie und -politik.

Soziales Engagement zahlt sich bei Immobilien aus

Regina Zeitner und Marion Peyinghaus im Gespräch über ihre neue Studie.

Pelin Celik

Gesicht der HTW Berlin: Pelin Celik hat seit 2017 eine Professur im Studiengang „Industrial Design“ inne.

Im Team für die smarte und nachhaltige Stadt

Was das Forschungscluster Sustainable Smart Cities auf der Agenda hat.

Zufriedene Mieter_innen in sanierten Wohnungen

HTW-Studierende entwickeln Modernisierungskonzepte für die Berliner GESOBAU.

Wärme aus Abwasser und eine Kulturgarage für den Kiez

Der Studiengang Regenerative Energien präsentiert Ideen für das Wohnquartier „Buckower Felder“.

Wohlstand geht mit Klimaschutz zusammen

Barbara Praetorius über die Risiken des Nichthandelns

Alle Komponenten müssen perfekt zusammenspielen

Das degewo-Zukunftshaus unter der Lupe von Friedrich Sick

Zwei Tage im Büro und drei Tage im Homeoffice?

Katja Ninnemann resümiert die Ergebnisse der Befragung an der HTW Berlin.

„Ohne Städte erreichen wir keine Nachhaltigkeit“

Florian Koch über die Herausforderungen im Bereich Stadtentwicklung.

Lastenrad statt Lkw: so kommt Ware an ihr Ziel

In einem Feldversuch wird die umweltfreundliche Lieferung getestet.

Umweltfreundlich in die Stadt liefern – geht das?

Im Projekt WAS-PAST sucht die Wissenschaft mit Praxispartnern nach innovativen Lösungen.

Dschungel statt Warteraum und eine App für die Ärztin

Zahnärztlicher Dienst Neukölln kommt in den Genuss von Service Design

Den Blackout spielerisch in der Schule erleben

Kluges Service Design kann beim Katastrophenschutz helfen

Wenn nur noch der Kiezbote klingelt…

Stephan Seeck arbeitet an neuem Zustellmodell für den Handel.

Freistunde – wo lernen auf dem Campus?

Katja Ninnemann und Susanne Geister befragen Studierende